Das Schulgebäude steht in der Mitte des Dorfes, war früher ein Gut und wird seit 1848 als Schule genutzt Dieses Gebäude hat noch alte aber auch neue Substanzen und für die nächsten Jahre sind weitere Bauvorhaben geplant.
Hort – Freizeitbereich
Das
Gebäude wurde im Jahr 1985 eingeweiht. Es wurde von einer Scheune in
NAW-Leistung umgebaut. Das Schulgebäude und Nebengebäude sind nur durch
einen kurzen Fußweg getrennt. Im Freizeitbereich soll es ebenfalls in
den nächsten Jahren bauliche Veränderungen geben. Die Schule verfügt
über große Spiel- und Grünflächen, Schulgarten, Feuchtbiotop,
Sitzgelegenheiten im Grünen, einen großen Baumbestand, Wasserstelle
u.v.m..
Historie
Im Jahr 1998 wurde das 150 jährige Bestehen der Schule als großes Fest mit der Öffentlichkeit gefeiert.
Unsere Schule erhielt im Oktober 2003 den Namen „Heinz-Sielmann“.
Professor Heinz Sielmann und der Landrat Herr Rüdiger Dohndorf
enthüllten das Namensschild an der Schule.
Im September 2008 hat der Ministerpräsident Dieter Althaus mit dem
Landrat unseren neuen Turn, -Werk- und Speiseraum eingeweiht. Diese
Höhepunkte und viele mehr sind für uns Ehre und Verpflichtung.
Unsere Schüler, Lehrer und Erzieher
Die
Heinz-Sielmann-Grundschule wird von Schülern aus 4 Orten besucht.
(Nöda, Riethnordhausen, Haßleben, Werningshausen) Für die Fahrschüler
gibt es gute Bedingungen, denn es fahren täglich mehrere Busse in beide
Richtungen und die Haltestelle befindet sich direkt
vor der Schule.
Im Schuljahr 08/09 besuchen 94 Schüler die Schule und 82 Schüler den Hort. Zur Zeit haben wir 5 Klassen, 7 Lehrer und 4 Erzieher. Der Altersdurchschnitt bei den Lehrern beträgt 53 Jahre und bei den Erziehern 43,5 Jahre.
Der Unterricht
Eine Rhythmisierung wird an der Schule angestrebt, ist aber noch nicht realisierbar.
Der Unterricht an der Schule beginnt 8.05 Uhr. Die Frühbetreuung kann ab 6.45 Uhr genutzt werden. Mit dem Bus kommen die Werningshäuser gegen 7.45 Uhr an der Schule an und aus Richtung Nöda, Riethnordhausen sind die Schüler gegen 7.55 Uhr vor Ort.
Einige Schüler werden von den Eltern mit dem PKW gebracht. Aufsichtsführende Lehrer empfangen die Schüler vor der Schule. Alle Schüler bereiten sich dann auf den Unterricht vor. In den ersten und der zweiten Klasse, d.h. Schuleingangsphase wird an fast allen Tagen im Block die ersten beiden Stunden unterrichtet.
Um 9.40 Uhr ist für alle Frühstückspause, in der die Schüler ihre Milch trinken und in Ruhe ihr Frühstück einnehmen. Im Anschluss ist Hofpause. Das Mittagessen wird ab 11.40 Uhr in 2 Durchgängen eingenommen. Die Aufsicht übernehmen die Erzieher.
Die letzte Stunde endet 13.45 Uhr.
Durch die Kommunalisierung/Erprobungsmodell sind wir in der glücklichen Lage, dass 4 Erzieherinnen für die 82 Schüler, die das ganztägige Erziehungs, – Bildungs- und Betreuungsangebot annehmen, zugewiesen wurden. Aus diesem Grund können wir auf Gruppen- bzw. Klassenbasis arbeiten.
Öffnungszeiten während der Schulzeit: 6.45 – 16.15 Uhr
Öffnungszeiten während der Ferien: 7.15 – 15.15 Uhr